Rilke Abend fällt aus

Die Veranstaltung „Erde, du liebe, ich will…“ am 01.12.2023 fällt leider krankheitsbedingt aus.

Kategorien
Aktuelles

Was erwartet Michael von uns?

Betrachtung zum Beginn der Michaelzeit
Sonntag, 01. Oktober 2023, 11:30 Uhr

Referent:
Dr. med. Wilfried Schubert
Anthroposophischer Arzt

Kategorien
Aktuelles

Gemeindebrief

September 2023

Liebe Mitglieder und Freunde!

Immer wieder bin ich erstaunt darüber, was alles an Veranstaltungen zusammenkommt und ermög-licht wird, aber immer wieder wird mir auch bewusst, dass das Wichtigste von all dem, was uns in der Gemeinde zusammenführt, die Menschenweihehandlung ist. Menschen kommen zusammen und vereinen sich in Ernsthaftigkeit und heiliger Feierlichkeit. Dieser kraftvolle Akt der freien, individuellen, aber gemeinsamen Tat, ist in der heutigen Zeit ein wahres Wunder.

Stellen Sie sich vor, es gäbe keine Menschenweihehandlung, dann wären wir ein lustiger Haufen der sich zu Konzerten und Vorträgen trifft. Wir würden uns nach Sympathie gruppieren und es gäbe bald keinen Grund mehr, an diesem Ort zusammen zu kommen, denn da gibt es bessere Konzerthallen, da gibt es berühmtere Lesungen und größere Feste. – Was uns also immer über alles hinweg zu einer Gemeinschaft, zu einer Gemeinde erhebt, ist die Beziehung zum Kultus. Und diese Beziehung bedeutet Kraft. Viel mehr Kraft, als man sich das vorstellen kann.

Manche Menschen kommen zu uns und spüren sofort, dass sie dazu gehören, ohne zu wissen warum. Andere Menschen kommen vielleicht nur zu den Vorträgen, oder zu einem Konzert. Manche trinken im Philia-Café einen Kaffee und wagen erst dann einen Schritt in die Kirche und staunen über die schlichte Schönheit. Aber alle kommen in Berührung mit der Menschenweihehandlung, da jede Begegnung, sei es mit dem Gebäude, mit den Menschen oder den Räumlichkeiten, von ihr durchdrungen ist.

Ich bin dankbar über die rege und treue Beteiligung, welche ich in dieser Gemeinde miterleben darf, und freue mich, Ihnen ein vielfältiges Gemeindeprogramm übergeben zu können! Das Programm ist nun so konzipiert, dass die Veranstaltungen möglichst leicht zu finden sind. Auf der vierten Seite finden Sie die öffentlichen Kurse und auf der fünften Seite die Daten der Menschenweihehandlung und der Sonntagshandlung. Wir haben wieder ein schönes Angebot an Konzerten und Lesungen und besonderen Vorträgen. In der Evangelien-Arbeit beschäftigen wir uns mit der Bergpredigt und mit Matthäus und was das mit uns zu tun hat. Wir entdecken jedes Mal, wie unglaublich reichhaltig und belebend diese Arbeit ist. Gerade weil wir alle so unterschiedlich sind und um ein gemeinsames Verständnis ringen. Wir lernen, dass das Evangelium wirklich im Alltag spricht und so unglaublich Vieles über uns selbst aussagt. In unserem Lesekreis am Freitagnachmittag arbeiten wir ganz ähnlich, denn wir kommen immer nur sehr kleine Stückchen weiter. Aber das ist uns willkommen, da wir für jede Frage offen sind und uns genügend Zeit nehmen wollen. Anschließend gehen wir ins Café und genießen ein Stückchen Kuchen…
Es gäbe noch so viele Ideen wie zum Beispiel ein Bastelnachmittag, Strickvormittag, Theatersonntag, Kochkurs, aber wir sind wirklich einfach nur beschenkt von all dem, was jetzt schon durch so viele Menschen ermöglicht wird! Vielen Dank.

Herzliche Grüße
Ihre Anna Hofer

Download Gemeindeprogramm

Kategorien
Aktuelles

Gemeindeprogramm

Das neue Gemeindeprogramm mit allen Terminen für die Zeit bis Februar 2024 steht zum Download zur Verfügung.

Kategorien
Aktuelles

Sommer in der Gemeinde

Während der Sommerpause der Gemeinde Köln-Ost, vom 26. Juni bis 27. August, wird die Menschenweihehandlung um 10 Uhr an folgenden Daten zelebriert:


Sonntag, 2.Juli Anna Hofer
Sonntag, 9.Juli Anna Hofer
Sonntag, 16.Juli Anna Hofer
Sonntag, 23.Juli Anna Hofer
Sonntag, 30.Juli Anna Hofer

Samstag, 5.August Ralf Steinhoff
Sonntag, 13.August Uta Kleier
Sonntag, 20.August Ralf Steinhoff
Sonntag, 27.August Uta Kleier

Die Sonntagshandlung für die Kinder findet erstmals am 3. September wieder statt.

Liebe Grüße und einen wunderbaren Sommer wünscht Ihnen
Anna Hofer

Kategorien
Aktuelles

Veranstaltungen im Juni

Liebe Freunde und Mitglieder der Gemeinde Köln-Ost!

Im Mai finden in unserer Gemeinde die folgenden Termine statt:

Programmänderungen:

  • Am Samstag, 10. Juni, findet um 9 Uhr eine Totenweihehandlung statt.
  • Entgegen der Angabe im Programm findet in der Zeit vom 14.-17. Juni die Menschenweihehandlungen am Donnerstag und Samstag statt. Auch der Evangelien-Kreis am Donnerstag, 10:30 Uhr wird sich treffen können.
  • Am Samstag, 17. Juni, findet um 9 Uhr eine Totenweihehandlung statt.

Veranstaltungen:

Donnerstag, 15. Juni, werden wir um 18 Uhr uns wieder zu dem „Singen in der Gemeinde“ treffen.

Ein weiterer Termin ist geplant für den 29. Juni, ebenfalls um 18 Uhr.

Sonntag, 18. Juni, „Die ganze Welt bei uns zu Gast“ – die jungen Helfer der Kinderferienzeit, welche jedes Jahr von den jungen Erwachsenen aus unserer Gemeinde begleitet wird, möchte die Gelegenheit nutzen uns von der Arbeit zu erzählen und uns zu bekochen. Wir sind herzlich eingeladen! Download Einladung

Donnerstag, 22. Juni, um 19:30 Uhr wird die Arbeit an der Bergpredigt, Matthäus-Evangelium, in Brüchermühle fortgesetzt.

Freitag, 23. Juni, um 15 Uhr trifft sich der Lesekreis.

Freitag, 23. Juni, um 20 Uhr findet der Frage-Abend statt.

Samstag, 24. Juni, um 10 Uhr feiern wir die Menschenweihehandlung zum Johannistag

Kategorien
Aktuelles

Consecrating Humanity

Am Freitagabend, dem 19. Mai 2023, wurde auf der Jugendtagung in Darmstadt die Filmpremiere des auf der Logos-Tagung entstandenen Films über die Christengemeinschaft mit Standing Ovation von den anwesenden 300 Jugendlichen gefeiert.

Nun ist der Film “Consecrating Humanity“ von Christopher Beckers auf dem YouTube – Logos-Tagung-Kanal zu sehen.

Schauen Sie ihn sich an und verteilen den Link in den Gemeinden und ihrem Umfeld.

Hier ist der Link zum Film: https://youtu.be/oKKm1i36x_Q

Kategorien
Aktuelles

Veranstaltungen im Mai

Liebe Freunde und Mitglieder der Gemeinde Köln-Ost!

Im Mai finden in unserer Gemeinde die folgenden Termine statt:

Donnerstag, 4. Mai, um 18 Uhr ist wieder „Singen in der Gemeinde“ – jeder der mag, kann gerne dazukommen.

Sonntag, 7. Mai, um 15 Uhr findet das Gebietstreffen zum Projekt „Kulturscheune“ statt.

Donnerstag, 11. Mai, um 20 Uhr wird Herr Sebastian Ott, Priester in der Gemeinde Darmstadt bei uns einen Abend gestalten zu dem Sakrament der Trauung.

Der Titel lautet: Verbinden und Segnen – warum wir uns heute trauen.

Samstag, 13. Mai, entfällt die Menschenweihehandlung!

Donnerstag, 18. Mai, um 10 Uhr findet die Menschenweihehandlung zu Himmelfahrt statt.

Donnerstag, 18. Mai, um 18 Uhr wird es wieder das „Singen in der Gemeinde“ geben.

Freitag, 19. Mai, um 19 Uhr gibt es ein Doppel-Gitarren-Konzert mit Belmin Okanovic und Ema Kapor (siehe Anhang).

Samstag/Sonntag, 20./21. Mai, findet das zweite Wochenende mit Frau Larkin statt.

************************************

Die Arbeit am Evangelium, donnerstags um 10:30 Uhr, findet wie immer statt.

Kategorien
Aktuelles

Veranstaltungen im April

Liebe Freunde und Mitglieder der Gemeinde Köln-Ost!

Gerne möchte ich Ihnen wieder eine Erinnerung an unsere nächsten Veranstaltungen zusenden und Sie herzlich einladen, daran teilzunehmen.

Donnerstag, 20. April, um 20 Uhr hält Frau Miriam Röger bei uns den Vortrag:

„Mein Herr und mein Gott, gib alles mir, was mich führt zu dir“ – Brot und Wein in der Kommunion

Freitag, 21. April, um 20 Uhr findet der Frage-Abend statt.

Im Programm läuft dieser Abend unter: Einfach fragen können – Frage- und Gesprächsstunden.

Der Frage-Abend folgt keinem bestimmten Programm. Es gibt Tee, Gebäck und gute Gespräche aufgrund der Fragen, die mitgebracht werden.

Sonntag, 23. April, um 17 Uhr erklingen Gesänge aus der orthodoxen Kirche in unserem Weiheraum.

Ein Konzert mit einem A-cappella-Quartett.

Donnerstag, 27. April, um 10:30 Uhr beginnt die Evangelien-Arbeit in der Gemeinde und am

Donnerstag, 27. April, um 19:30 Uhr findet die Evangelien-Arbeit in Brüchermühle, Am Dreieck 18, in 51580 Reichshof statt.

Freitag, 28. April, um 15 Uhr ist der Lesekreis.

Wir haben mit der GA 182 begonnen und sind ungefähr in der Mitte des ersten Vortrags.

Sie können gerne noch dazukommen.

Samstag, 29. April, um 10:30 Uhr spricht Frau Annelie Larkin zu uns mit dem großen Thema:

Verwandlung von Idealen in Impuls-Kraft für die Christengemeinschaft abgelesen an den Biographien der ersten 4 Erzoberlenker.

Das Thema ist in 2 Teile aufgeteilt. Frau Larkin wird im ersten Teil über Friedrich Rittelmeyer & Emil Bock sprechen und am

Sonntag, 30. April, um 11:30 Uhr wird Frau Larkin gemeinsam mit uns an diesem Thema weiterarbeiten.

Bitte bringen Sie an beiden Tagen selbst etwas für Ihr leibliches Wohl mit.

Der zweite Teil wird am 20. & 21. Mai sein mit Rudolf Frieling & Taco Bay.

****************************************************

Neues Projekt in der Region!

Sie erhalten in der Beilage eine Einladung zum Projekt „Kulturscheune“ am 7. Mai um 15 Uhr.

Download Einladung

Bitte lesen Sie die Einladung und wenn Sie den Eindruck haben, es spricht Sie an und da können Sie tatkräftig mitwirken, oder mit Ihrem Wissen das Projekt unterstützen, melden Sie sich bitte bei mir an.

Mit sonnigen Oster-Grüße
Ihre Anna Hofer

Kategorien
Aktuelles

Gemeindebrief

                                      Januar 2023

Liebe Mitglieder und Freunde!

Diesem Brief beigefügt erhalten Sie das neue Gemeindeprogramm. Es gilt bis zu Michaeli im September 2023.

Besonders hervorheben möchte ich die fünf Vorträge bis zum Sommer. Sie stehen weiterhin in Bezug zu dem großen Bogen, der sich seit der Tagung im August mit Herrn von Behr über die Jahrhundertwende der Christengemeinschaft weiter fortsetzt bis Michaeli diesen Jahres und dadurch ein ganzes Jahr umspannt. Den Höhepunkt dieses Jubeljahres aber bilden wir selbst. Da es unsere Aufgabe ist, den Impuls von „damals“ der Zukunft entgegen zu tragen. Jeder von uns hat in seinem Leben ein „damals“. Durch das tiefere Verständnis der Sakramente und durch die Fähigkeit hinzuhören auf das, was leise in uns spricht, kann auch etwas werden. Besonders hervorheben möchte ich deswegen auch die Tagung an Pfingsten mit Martin van Emmichoven und Christiane Hagemann. Eine ausführlichere Beschreibung finden Sie auf dem ebenfalls beigefügten Tagungsprogramm.

Das Programm hält auch sonst einiges für Sie bereit. Annelie Larkin* wird mit uns die Biographien der vier ersten Erzoberlenker und ihre Impulse für die Christengemeinschaft an zwei Wochenenden betrachten. Es wird wieder Konzerte geben und ein buntes Angebot an Arbeitskreisen.

Neu hinzu gekommen ist das „Singen in der Gemeinde“. Jeder/jede ist herzlich eingeladen zum gemeinsamen Liedersingen. Auch das Angebot des Philia-Cafés wird immer bunter, und die Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn immer enger. So können wir uns gegenseitig unterstützen, begegnen und gegenseitig bereichern.

Die Arbeit am Evangelium in Gummersbach hat eine Erneuerung erfahren: sie findet nun in einer umgebauten ehemaligen Tankstelle in Brüchermühle statt. Dort ist ein BIO-Laden und Café eingerichtet, und wir treffen uns dort einmal im Monat. Das eröffnet auch wieder andere Berührungspunkte mit der Welt außerhalb unserer Gemeinde.

Kleiner Rückblick

Rückblickend möchte ich mich für das wunderbare Dreikönigs-Singspiel bedanken, was mit so viel Vorbereitung während der Weihnachtszeit entstanden ist. Es waren zwei sehr schöne und innige Aufführungen mit viel Besuch auch aus unserer direkten Nachbarschaft.

Seit der Einführung in die Sonntagshandlung am 1. Advent letzten Jahres hat sich der Kreis der Kinder wieder ein kleines Stückchen erweitert, und wir haben eine neue Form gefunden, wie wir die Kinder noch besser empfangen können. Dass wir gemeinsam den Kelch bilden, der die Kinder so empfängt und trägt, dass sie sich wohl und geborgen fühlen können, das kann ein Mensch allein nicht schaffen. Dazu braucht es wirklich ein ganzes Dorf (eine ganze Gemeinde). Dafür möchte ich mich sehr herzlich bei Ihnen bedanken!  

Unsere Gemeinde hat sich aktiv an der großen LOGOS-Tagung in Dortmund beteiligt. Einige haben die Tage dort verbracht und haben den Eindruck der 2800 Menschen miterlebt. Anschließend konnten wir eine Gruppe von Spanisch-sprechenden Menschen für 2 Tage bei uns aufnehmen und in einen Austausch mit ihnen kommen. So konnte die LOGOS-Tagung auch noch bis in die persönliche Begegnung herein leuchten. Die Tagung ist zwar vorbei, aber es gibt weiterhin Podcasts und Vorträge (siehe weitere Information im Anschluss).

Es gäbe noch vieles zu berichten, auch von unserem Fest beider Gemeinden, von den Konzerten, die wir hatten, und den Gesprächen sowohl in den Kreisen, wie auch zwischen Tür und Angel, aber es ist kaum in Worte zu fassen. Ich hoffe, wir sehen uns im Verlauf des Jahres bei unterschiedlichen Gelegenheiten und wünsche Ihnen alles Gute.

Herzliche Grüße
Ihre
Anna Hofer

Die LOGOS-edition im ersten Jahr des neuen Jahrhunderts der Christengemeinschaft:

Auf der LOGOS-Tagung in Dortmund entstand die Idee, ausgewählte Vorträge als eine kleine aber gediegene Edition im Verlag Urachhaus herauszubringen. So können Sie, wenn Sie selber auf der Tagung waren, die Inhalte nochmals in Ruhe lesen. Wenn Sie auf der Suche nach einem kleinen Geschenk sind, dann eignen sich diese Vorträge hervorragend, um Menschen aus Ihrem Umkreis auf die Christengemeinschaft und die Inhalte der Tagung hinzuweisen.

Ab sofort und in den nächsten Monaten bis ca. Sommer/Michaeli 2023 werden nacheinander die Vorträge herausgegeben und können über den Verlag Urachhaus   www.urachhaus.de von Ihnen bezogen werden. Oder aber natürlich auch über jede Buchhandlung.

Viele Informationen zur Tagung LOGOS – Consecrating Humanity finden Sie auch weiterhin auf der Tagungs-Website: https://cg-2022.org/

Die Podcasts vor und nach der Tagung:

Hören Sie auch in die spannende Podcastreihe zur Tagung und zur Zukunft der Christengemeinschaft hinein. Die Logos Podcast Initiative hat am 22. Februar 2021 ihren ersten Podcast online gestellt. Es sind als Vorbereitung der Tagung insgesamt 20 Podcasts von ungefähr 22 min. veröffentlicht worden, in deutscher und englischer Sprache. Nach der Tagung werden ausgewählte Vorträge ebenfalls als Podcast zu hören sein.

Logos – Podcast: https://soundcloud.com/user-895241549

Singen in der Gemeinde

NEU in unserem Programm:

Gemeinsames Singen macht Freude. Das, und die Umsetzung des Dreikönigs-Singspiels ergeben zusammen die Motivation, durch das Jahr  hindurch immer mal wieder zu singen. Was wir singen werden, wird ein buntgemischter Strauß an Liedern aus dem weiten Umkreis der Gemeinde sein.

Ich weiß noch nicht, wohin es uns führen und was daraus werden wird, aber ich möchte sehr gerne mit Ihnen singen. Die Daten finden Sie im Programm.                        
Kontakt: Anna Hofer

Download: Tagungsprogramm

Download: Das Programm für Kinder und Familien

Download: Tagung zu Pfingsten