Das neue Gemeindeprogramm für die Zeit von Oktober bis März 2026.
Sommerzeit 14.07. – 24.08.
Die Menschenweihehandlung wird sonntags (ersatzweise samstags) um 10 Uhr an folgenden Daten zelebriert:
Datum: Mit:
Sonntag, 13.Juli – Anna Hofer
Sonntag, 20.Juli – Anna Hofer Sonntagshandlung für die Kinder
Samstag, 26.Juli – Katinka Schulte-Ostermann
Sonntag, 3. August – Wiebke Goebel
Samstag, 9. August – Helena Otterspeer
Samstag, 16. August – Helena Otterspeer (Sonntag, 17.8. in Köln-Mitte)
Samstag, 23. August – Helena Otterspeer
Die erste Sonntagshandlung für die Kinder nach den Schulferien ist am 7. September.
Liebe Grüße
Anna Hofer
Gemeindeprogramm
Liebe Besucher, Freunde und Mitglieder!
In diesem Programm werden Sie einiges entdecken können: Manches steht im Zusammenhang mit der Festeszeit, anderes bezieht sich auf voran gegangenes, wiederum anderes bezieht sich direkt auf die nächste Vorstellung. So finden Sie die Weiterführung der Schwierigkeiten im Himmel (Oktober 2024) unter dem Thema Vom Wirken der Erzengel in unserer Christengemeinschaft. Sie werden den Vortrag zur Konfirmation finden, den Vortrag zu Parzival und zur Aufführung von Eunike Engelkind und den Vortrag zu den Märchen und eine Aufführung. Aber auch ganz Eigenständiges und Musikalisches werden Sie finden. Was bedeutet es heute, ein spirituelles Leben zu führen? Zu diesem Thema wird es einen Gemeindetag der beiden Kölner Gemeinden geben. Im Gespräch über ein Gemeinsames entstand diese Idee zusammen mit der Entscheidung, dass wir ihn in der Gemeinde Köln-Mitte verbringen. Damit unsere Gemeinden in einem guten Kontakt bleiben, wollen wir unsere Beziehung pflegen und beim nächsten Mal werden wir in Köln-Ost Gastgeber sein. Und trotz des reichen Angebots gäbe es noch so viele weiterführende Themen, die hintenanstehen müssen und manchmal unter den Tisch fallen. Deswegen habe ich mir Hilfe gesucht und nun sind wir ein kleiner „Programmkreis“ (Event-Manager) mit noch viel mehr Ideen. Allein das Jahr ist zu kurz. Und so werden wir bald schon mit der Arbeit in die Zukunft beginnen. Wenn Sie Wünsche oder Ideen fürs Programm haben, schreiben Sie mir eine Email und wir werden das besprechen und vielleicht sogar umsetzen können.
Eintritt frei / Spende erwünscht. Diese Worte sind nicht besonders schön, aber sie treffen zu. Jeder ist herzlich willkommen an allem teilzunehmen, aber einen Aufpasser ans Körbchen beim Ausgang stellen, das wollen wir nicht. Es ist völlig frei, wie Sie zu geben wünschen. Sie mögen dies bitte selbst beurteilen und selbst auch die Form wählen (wir akzeptieren auch Banküberweisungen).
Jeder Einzelne der Mitwirkenden, ob es ein Konzert, ein Beitrag, ein Vortrag, ein Fest, ein Kurs oder gar ein Sakrament sei, setzt sich mit seiner Lebenszeit ein dafür, dass wir ein reiches Angebot an unterschiedlichsten Kultur-Veranstaltungen für jedes Alter in der Gemeinde haben. Im Grunde geschieht überhaupt nichts ohne die freiwillige Arbeit des Einzelnen. Demgegenüber steht die freiwillige Spende. Sie ermöglicht Wertschätzung, Zuspruch in unser Tun und nicht zuletzt die Zukunft unserer Gemeinschaft.
Wenn Sie zu dem ein oder anderen inhaltliche Fragen haben, auch im Rückblick, oder als Nachklang, können Sie mich gerne ansprechen oder anschreiben, aber auch der Frage-Abend eignet sich sehr gut, um gewisse Themen noch einmal aufzunehmen.
Aufruf: Junge Menschen (7., 8., 9. Klasse), die sich für die Konfirmation 2026 interessieren, können sich gerne bei mir melden. Dies gilt auch für solche, die nicht getauft und in keiner Kirche sind.
Ich wünsche Ihnen viel Freude an dem neuen Programm und grüße Sie herzlich
Ihre Anna Hofer
Das neue Gemeindeprogramm, das Familienprogramm und die Gemeinde-Übersicht mit allen Terminen für die Zeit bis September 2025 steht zum Download zur Verfügung.
Weihnachtszeit in der Gemeinde
24. Dezember um 16 Uhr Heiligabend-Andacht für Groß und Klein
mit vielen Weihnachtsliedern und der Weihnachtsgeschichte und den Kindern und jungen Erwachsenen als Weihnachtsspieler.
Das Weihnachtslicht wird entzündet und jeder kann ein Licht mit nach Hause nehmen – bitte bringen Sie dafür ein geeignetes Gefäß, einen geeigneten Behälter mit (Laterne, ein Glas, ein Windlicht etc.)
25. Dezember um Mitternacht, um 0 Uhr, feiern wir die Menschenweihehandlung.
Es heißt: In der Dunkelheit müsst ihr das Licht suchen. Und in der Menschenweihehandlung um Mitternacht kann uns besonders deutlich werden, was damit gemeint ist, und die Kraft, die es braucht, um da zu sein und mit zu vollziehen.
Und dann wenn die Sonne wirklich aufgeht um 8 Uhr
und wenn sie vollends unsere Welt beleuchtet um 10 Uhr.
Vom 25. Dezember bis zum 6. Januar gibt es täglich um 10 Uhr die Menschenweihehandlung.
Vom 25. Dezember bist zum 4. Januar gibt es täglich um 19 Uhr eine kleine Abendandacht (außer an Silvester).
27.-29. Dezember gibt es einen Weihnachtskurs mit Dr. Wilfried Schubert
An allen 3 Tagen beginnt der Kurs um 11:30 Uhr und jeder ist herzlich willkommen teilzunehmen.
31. Dezember um 18 Uhr gibt es eine längere Predigt zu Silvester
5. Januar um 17 Uhr, am Vorabend zu Epiphanias singen die Dreikönige wieder.
Von weit her und weit hin erklingen die Lieder wieder und am
6. Januar um 17 Uhr ist das Dreikönigs-Singspiel noch einmal.
Termine im Advent für die Kinder
So. 01.12.2024 – 11:30 Uhr
1. Advent Gemeindefest & Einführung in die Sonntagshandlung
Die Sonntagshandlung ist für die Kinder ab dem Schulalter. Die Einführung ist dafür da, die praktische Seite kennen zu lernen. Ich werde alleine mit den Kindern die Kirche anschauen, wo sie stehen werden und darüber erzählen, was wir tun. Wenn es gut geht, dann gibt es auch eine kurze Einheit mit den Erwachsenen (Eltern).
Gleichzeitig feiern wir den 1. Advent in lockerem Rahmen.
Geschwisterkinder, Großeltern und Freunde sind herzlich willkommen.
Sa 07.12.2024 – 14:00 bis 18 Uhr
Adventsbasteln & Märchen-Andacht
Es gibt jedes Jahr von Menschen aus der Gemeinde ein kleines Angebot an verschiedenen Basteleien. Über Ideen und Freude an der Bastel-Tätigkeit freuen wir uns!
Die Stunden, die wir so gemeinsam verbringen, sollen auch zu Gesprächen und Begegnung führen können. Es wird alles vorbereitet und dann haben wir eine gute Zeit miteinander
So. 24.12.2024 – 16:00 Uhr
Heiligabend-Andacht
Alle Kinder mögen eine Laterne für das Licht mitbringen und eine Blume, oder einen Zweig für die Krippe
Mo. 26.12.2014 – 11:30 Uhr
Weihnachtshandlung für die Kinder
So. 05.01.2025 – 17:00 Uhr
Dreikönigs-Singspiel
Drei Könige machen sich auf den Weg
Mo. 06.01.2025 – 17:00 Uhr
Dreikönigs-Singspiel
Drei Könige machen sich auf den Weg
Herbstzeit 13.10.-03.11.
Während des obengenannten Zeitraums, Schulferien im Herbst und während des Kasseler-Treffens, wird die Menschenweihehandlung um 10 Uhr an folgenden Daten zelebriert:
Sonntag, 13. Oktober Anna Hofer
Sonntag, 20. Oktober Katinka Schulte-Ostermann
Samstag, 26. Oktober Helena Otterspeer
Sonntag, 03. November Miriam Röger *Sonntagshandlung
Während dieser Zeit ruht das Gemeindeleben unter der Woche.
*Die nächste Sonntagshandlung für die Kinder ist am 3. November!
Liebe Grüße
Anna Hofer
Gemeindebrief
Gemeindebrief August 2024
Liebe Mitglieder und Freunde!
Seit einiger Zeit sitze ich an diesem Brief und überlege hin und her, wie und ob ich über Geld schreiben soll. Denn immerhin ist es in diesem Programm ein Thema, und ich möchte gerne für das Thema werben. Aber wie schreibt man über Geld, sodass der Leser offen wird und sich interessieren kann?
Schön ist, wenn man nie über Geld reden muss. Unangenehm ist, wenn man immer darum bitten muss. Aber so oder so: wir sind tagtäglich mit Geld beschäftigt, denn wir leben nicht mehr von der eigenen Hand in den Mund. Was wir alltäglich nutzen ist zum größten Teil gekauft. «Der Umgang mit Geld bestimmt unser Leben. Viele der Entscheidungen, die wir täglich treffen, hängen mit finanziellen Abwägungen zusammen. Und mehr als das: Wie wir Geld denken, bestimmt auch, wie wir Gesellschaft gestalten. Mit der Lernreise Geld möchten wir anhand verschiedener Fragen gemeinsam ein tieferes Verständnis von Geld und den mit ihm zusammenhängenden, sozial wirksamen Kräften erarbeiten: Was ist Geld? Welche Facetten hängen damit zusammen und was hat das mit mir zu tun?
Wir starten die Lernreise auf einer persönlichen Ebene und schauen uns unseren eigenen Umgang mit Geld an. Dann erweiterten wir den Blick auf die gesellschaftliche Ebene und fragen, welcher gemeinsame Umgang mit Geld als Gestaltungsmittel eine heilsame Wirkung entfalten kann. Für die Reise braucht es keine Vorkenntnisse, nur die Offenheit und das Interesse, sich aktiv und explorativ dem Thema zu nähern.» (Text: GLS Bank).
So gehört also zu unserer Gemeinschaft auch die Seite des Geldes, und es ist so viel mehr, als nur Geld: Geschenktes Geld ist anders, als verdientes Geld und geschuldetes ist anders, als gespendetes. Was kann es ermöglichen? Was verhindert es? Im Neuen Testament kommt es auch in verschiedenen Qualitäten vor. Die 30 Silberlinge, der eine Denar, die Erbschaft der beiden Söhne, die Salbung seines Hauptes und noch mehr. So wollen wir versuchen, das Wesen des Geldes in unser Bewusstsein zu rücken, damit wir mit frischen Anregungen in den Herbst und die weitere Arbeit gehen können. Zwischen Mangel und Fülle: Wie können wir regenerativ wirtschaften? (Vortrag von Falk Zintz)
So ganz anders ist alles, was danach kommt. Ich möchte davon vier Punkte hervorheben:
- Vicke von Behr wird an zwei Tagen am 5. und 6. Oktober über die Schwierigkeiten im Himmel sprechen.
- Sich auf den Weg zum Priesterberuf aufzumachen, ist eine echte Herausforderung. Man geht ohne jegliche Sicherheit einer möglichen Zukunft entgegen, nur die eigene Sicherheit über das eigene Wollen kann man prüfen. Levi Schmitz hat sich auf diesen Weg gemacht, und wir haben die Möglichkeit, ihn ein kleines Stück zu begleiten. So wird er gleich zwei Vorträge bei uns halten. Lou Andreas-Salomé und der Beginn des 20. Jahrhunderts, sowie Christengemeinschaft – Zwischen Begeisterung und Demut – eine Gratwanderung.
- Religiöse Fragestellungen Heute: unter diesem Titel finden Sie gleich vier Termine. Dies soll der Anfang einer längeren Reihe sein. Einerseits geht es darum, heutige Hindernisse am religiösen Leben zu entdecken und vielleicht zu klären, aber auch um gewisse Aspekte der Menschenweihehandlung zu behandeln.
- In der Weihnachtszeit haben wir dieses Jahr einen Weihnachtskurs. Die Intention dieses Kurses ist es, zeitgemäße Wege vom traditionellen Glauben zur Geist-Erkenntnis zu finden. Dr. Wilfried Schubert wird an 3 Tagen diesen Kurs halten.
1. Tag: Von der Wirklichkeit der geistigen Welt
2. Tag: Die Sehnsucht der Menschenseele nach dem Geist
3. Tag: Das Geisteskind im Seelenschoß
Abgesehen von diesen vier hervorgehobenen Punkten gibt es noch weitere Höhepunkte in dem neuen Gemeindeprogramm, was mit einer Kunstausstellung von Hubert Hecker am 25. August um 11:30 Uhr eröffnet wird.
Konfirmation 2024/2025: Ganz besonders freue ich mich auf die Arbeit mit den nächsten Konfirmanden. Wir treffen uns am Sonntag, den 1. September, zum Kennenlernen. Wer, ein möglicher Konfirmand, spontan dazu-kommen möchte, ist herzlich eingeladen!
Schließen möchte ich den Brief mit einem großen Dank an alle Mitwirkenden, seien es Vortragende, seien es Ministranten, seien es Spender – eine jegliche Tat trägt zum Leben dieser wunderbaren Gemeinde bei. Danke!
Auf ein Wiedersehen mit Ihnen bei der ein oder anderen Gelegenheit freue ich mich jetzt schon.
Herzliche Grüße
Ihre Anna Hofer
Gemeindeprogramm
Das neue Gemeindeprogramm und das Familienprogramm mit allen Terminen für die Zeit bis März 2025 steht zum Download zur Verfügung.
Sommerzeit 05.07-20.08.
Während der Sommerpause der Gemeinde Köln-Ost, vom 5. Juli bis 20. August, wird die Menschenweihehandlung sonntags (ersatzweise samstags) um 10 Uhr an folgenden Daten zelebriert:
Samstag, 27.Juli Michael Rosenbruch
Sonntag, 4. August Anna Hofer
anschließend Sonntagshandlung
Sonntag, 11. August Jörg Weise
anschließend Sonntagshandlung
Samstag, 17. August Sabine Rosenbruch
Sonntag, 25. August Anna Hofer
Die erste Sonntagshandlung für die Kinder nach den Schulferien ist am 1. September.
Konfirmation 2025
Ab sofort nehme ich sehr gerne die Anmeldungen für die Konfirmation im 2025 an. Bitte melden Sie sich wenn es geht bis Anfang Juli. In den Herbstferien würde ich dann gerne etwas mit der Gruppe unternehmen.
Wer für die Konfirmation in Frage kommt: 12 – 15 jährige Kinder, oder diejenigen, die im Herbst in die 8. Klasse kommen. Es kommt ein bisschen auf unser Gespräch, was wir führen werden, an.
Herzliche Grüße
Anna Hofer