Öffentlicher Vortrag zum 200. Geburtstag
Das Kind Europas –
Kaspar Hauser – Warum er uns heute etwas angeht
Joachim Knispel, Stuttgart
Öffentlicher Vortrag zum 200. Geburtstag
Das Kind Europas –
Kaspar Hauser – Warum er uns heute etwas angeht
Joachim Knispel, Stuttgart
Beiträge zum genaueren Verständnis der Menschenweihehandlung und ihrer Notwendigkeit (mit Ausprache)
27. Okt.
3. Nov.
10. Nov.
17. Nov.
Um 10.15 h.
Zwischen Menschenweihehandlung (8.30 h) und Kursbeginn: Stehkaffee
Verehrte liebe Freunde der Christengemeinschaft,
in verschiedenen Einzelgesprächen hat sich ergeben, dass es natürlich mancherlei Sympathien für die Christengemeinschaft gibt, dass wir auch in bezug etwa auf religiöse Erziehung der Kinder oder den Umgang mit Krankheit und Tod oder schweren Lebenskrisen vieles miteinander bedenken können;
dass aber das Zentrale unseres Wirkens
– nämlich die Menschenweihehandlung –
wie ein erratischer Block in der geistigen Landschaft steht
und von vielen bei der Erstwahrnehmung oder anfangs überhaupt als schwer zugänglich empfunden wird. Daraus entspringt für mich als Folgerung das naheliegende Erfordernis, recht ausführlich und in wiederholten Annäherungen darüber zu sprechen.
Es gibt auf diesem Felde kein Tabu.
Ich lade Sie daher ein, an vier Samstagen die Menschenweihehandlung gemeinsam zu erleben und im Anschluss daran (nach einem kurzen Stehkaffee) über die vier Hauptteile und deren konsequente Entwicklung zu sprechen. Ich gebe eine kurze Einleitung, und Sie können alle entstandenen Fragen und Erlebnisse einbringen.
Die Termine können – wenn ́s nicht anders geht – natürlich auch einzeln wahrgenommen werden.
Ich hoffe, wir kommen einen guten Schritt weiter mit einander.
Ihr Christian Schädel
Das neue Gemeindeprogramm können Sie hier runterladen und ausdrucken…
Sonntag 30. Sept.
11.30 h Stehkaffee
12.15 h Festansprache zur Michaeliszeit
(Erntegaben bitte mitbringen)
findet am Do 4.10 um 16 .00H (nicht am 29. Sept.)
Öffentlicher Vortrag am 13. Sept. 20:00h
Warum ist Blut ein ganz besondrer Saft?
Dr. med. Wilfried Schubert, Troisdorf
Erlebnisbericht
Donnerstag 30. August um 20.00 h
Auf der Suche nach der brasilianischen Identität
Dr. Helena Otterspeer, São Paulo
So. 1. Juli 15:00